Im Juli 2020 wurde die Digitalisierung von Arnold Schönbergs etwa 400 Tonträger umfassenden Schallplattensammlung durch die Österreichische Mediathek abgeschlossen. Den Jahresausklang begehen wir mit der Übertragung von Schönbergs Streichquartett Nr. 1 op. 7 in einer Aufnahme des Kolisch Quartett aus dem Archiv des Arnold Schönberg Center.

Zwischen 29. Dezember 1936 und 8. Januar 1937 realisierte das Kolisch Quartett in den United Artists Filmstudios eine Gesamtaufnahme der Streichquartette Arnold Schönbergs. Initiiert wurde das Projekt von Alfred Newman, renommierter Filmmusikkomponist in Hollywood und Schüler Arnold Schönbergs. Eine limitierte Edition wurde an einen ausgewählten Personenkreis verkauft. Gerald Strang, damals Schönbergs Assistent an der UCLA, vermachte sein hervorragend erhaltenes Exemplar dem Arnold Schoenberg Institute in Los Angeles. Heute befindet es sich im Archiv des Arnold Schönberg Center. Von den sieben beidseitig bespielten Platten des 1. Streichquartetts ging die letzte offenbar verloren – für die Überspielung wurde daher auf Schönbergs Sonderpressung mit weißen, handbeschrifteten Labels zurückgegriffen. Für die Aufnahme der etwa 40-minütigen Komposition wurden dreizehn Plattenseiten benötigt – die übrig gebliebene B-Seite von Platte sieben enthält kurze Statements aller an der Produktion beteiligten Personen.

Am Tag der Aufnahme, dem 29. Dezember, um 19:30 Uhr erklingt das vollständige Quartett mit einer Visualisierung durch Schönbergs autographe Partitur im Live-Stream.

Live auf youtube und Facebook