Anlässlich unser Online-Ausstellung »100 Jahre Mattsee-Ereignis. Arnold Schönberg und der Sommerfrischen-Antisemitismus im Salzkammergut« haben wir die zugehörigen Zeitungsausschnitte in die Bibliotheksdatenbank integriert.
Wir distanzieren uns vor den antisemitischen und menschenverachtenden Texten der rechten Publikationsorgane, teilen die Inhalte dennoch mit, um die Ereignisse vom Frühsommer 1921 nachvollziehbar zu machen.
Mit erschreckender, verharmlosender Naivität reagierte Schönbergs Umfeld auf dessen Vertreibung aus Mattsee. Die frühen Hakenkreuzaktivitäten im Salzkammergut machten zukünftige Entwicklungen vorhersehbar, auf die Schönberg immer wieder warnend hinwies.
Einen ausführlichen Aufsatz zur Thematik von der Leiterin des Archivs am Arnold Schönberg Center, Therese Muxeneder, haben wir in unserer wissenschaftlichen Publikationsreihe veröffentlicht.